LEGAL+ | EXPERTISE
Die Expertise von LEGAL+ beruht auf über zwanzig Jahren bewusster Arbeit an zwei zusammengehörenden Ebenen in geschäftlichen Beziehungen: Vertragsgestaltung und die Prozessführung im Streitfall.
Seit jeher erlebe ich Verträge und Prozesse nicht getrennt. Ich habe Verträge entworfen, die später vor Gericht Bestand haben mussten, und Prozesse geführt, in denen genau diese Verträge die Grundlage der Entscheidung waren. Aus jedem Verfahren sind Rückschlüsse in die nächste Vertragsgestaltung geflossen – und umgekehrt sind viele Verfahren überhaupt erst verständlich, wenn man die Entstehung und Funktion des zugrunde liegenden Vertrags kennt.
Gerade in Mandatsbeziehungen, in denen ich Geschäftsmodelle und Projekte über viele Jahre vertraglich und prozessual begleite, entstehen so zwei Blickrichtungen auf dieselben wirtschaftlichen Vorgänge: die vorausschauende Vertragsarbeit und der Streit über ihre Umsetzung. Was im Vertrag geregelt wird, bestimmt die spätere Streitlage. Was im Streit sichtbar wird, schärft den nächsten Vertrag.
Aus dieser Erfahrung stammt der Ansatz der Prozesskanzlei LEGAL+: Streit und Vertrag müssen zusammen gedacht werden: Verträge werden daher von Anfang an so entworfen, dass sie den Streitfall „mitdenken“, um im Konflikt tatsächlich zu bestehen. Prozesse werden in der Erkenntnis geführt, welche Überlegungen in den Vertrag eingeflossen sind und wie Gerichte vergleichbare Klauseln tatsächlich handhaben.
Die Kanzlei für Prozessführung und Vertragsrecht in Ihrer Branche
Vertriebserfolg braucht Verträge, die halten
Im Handel und Vertrieb entscheidet nicht nur das Produkt, sondern auch die rechtliche Struktur über Erfolg. Unklare Exklusivitätsabreden, unausgereifte Handelsvertreterverträge oder unpassende Lieferbedingungen führen schnell zu Auseinandersetzungen – national wie international. Typische Streitfelder reichen von Ausgleichsansprüchen ausgeschiedener Handelsvertreter bis hin zu Konflikten über internationale Vertriebsnetze und Wettbewerbsverbote.
Verträge als Motor, Prozesse als Durchsetzung
Meine Arbeit verbindet Vertragsgestaltung und Prozessführung. Im Vertrieb heißt das: Verträge so zu entwerfen, dass sie nicht nur Risiken abfedern, sondern aktiv den Markterfolg sichern – etwa durch klare Strukturen für Provisionsmodelle, Vertriebsrechte oder internationale Lieferketten. Kommt es doch zum Streit, setze ich Ansprüche konsequent vor Gericht durch oder wehre unbegründete Forderungen ab. Erfahrung aus Prozessen zeigt mir, wo Verträge in der Praxis scheitern – genau dort setze ich beim Entwurf an.
Handel und Vertrieb
Beispiele aus meiner Praxis:
- Laufende Vertretung eines namhaften Konsumgüterherstellers im Bereich Vertrieb
- Beratung bei Aufbau geeigneter Vertriebsstrukturen für einen Anlagenbauer für die Region Australien
- Abwehr von Handelsvertreterausgleichsansprüchen
- Durchsetzung von Handelsvertreterausgleichsansprüchen
Führung braucht klare Verträge – und starken Rechtsschutz
Geschäftsführer, Vorstände und Gesellschafter tragen große Verantwortung – und sind dabei oft rechtlich exponiert. Viele Konflikte entstehen, weil Verträge Lücken haben oder Pflichten unklar verteilt sind: Geschäftsführerverträge ohne klare Kompetenzabgrenzung, Gesellschaftervereinbarungen ohne wirksame Abfindungsmechanik oder Compliance-Regeln ohne wirksame Delegation. Kommt es zur Krise, stehen schnell Haftungsprozesse, interne Auseinandersetzungen oder Compliance-Verfahren im Raum.
Mein Ansatz: Gesellschaftsrecht mit Prozess- und Vertragsblick
Ich berate und vertrete Führungspersonen und Unternehmen in Haftungs- und Gesellschafterstreitigkeiten – von der Abwehr millionenschwerer Haftungsklagen bis zur Durchsetzung von Gesellschafterrechten. Zugleich entwerfe und überprüfe ich die dazugehörigen Verträge so, dass Konflikte gar nicht erst eskalieren. Erfahrungen aus Prozessen zeigen mir, welche Klauseln im Streitfall tragen – und wo Unternehmen gefährlich offenstehen. Vertragsgestaltung ist hier nicht nur Absicherung, sondern aktives Risikomanagement und Grundlage für eine starke Prozessposition.
Geschäftsführerhaftung und Compliance
Beispiele aus meiner Praxis:
- Regelmäßige Beratung von Geschäftsführern in Haftungsfragen
- Umfangreiches Gutachten zu Fragen der Vorstandshaftung eines DAX-Konzerns wegen Compliance-Verstößen
- Umfangreiches Compliance-Gutachten für eine überregional tätige Volksbank wegen Vorstandshaftung
- Erstellung, Prüfung und Überarbeitung von Gesellschaftsverträgen
- Unterstützung bei Gesellschafterstreitigkeiten
- Beratung bei der Gesellschaftsgründung
Projekte scheitern selten an der Technik – sondern an Verträgen und Schnittstellen
Im Bau- und Anlagenbau bewegen sich Projekte zwischen engen Zeitplänen, komplexen Lieferketten und hohen Investitionen. Probleme entstehen dort, wo Leistungen nicht klar beschrieben, Nachträge nicht sauber geregelt oder Verantwortlichkeiten nicht eindeutig verteilt sind. Verzögerungen, Mängel oder Abnahmeprobleme führen dann schnell zu massiven Kostenverschiebungen – und zum Streit vor Gericht.
Recht als Werkzeug für Projekterfolg
Ich berate und vertrete Unternehmen im Bau- und Anlagenbau dort, wo Verträge und Prozesse über den Ausgang entscheiden. Verträge definiere ich so, dass Nachträge, Gewährleistung und technische Risiken nicht zum unkalkulierbaren Streitfall werden. Kommt es doch zum Prozess, nutze ich meine Erfahrung aus vergleichbaren Projekten, um Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren – oft mit Sachverständigenbezug und internationaler Dimension. Aus Prozessen weiß ich, welche Klauseln in der Praxis tragen und welche Projektstrukturen Gerichten standhalten. Diese Erfahrung fließt direkt zurück in die Vertragsgestaltung – damit Verträge Projekte sichern, statt sie zu gefährden.
Maschinen- und Anlagenbau
Beispiele aus meiner Praxis:
- Vertretung eines Generalunternehmers in mehreren Klageverfahren im Zusammenhang mit einem bedeutenden Anlagenbauprojekt
- Klage eines weltweit führenden Unternehmens auf dem Gebiet des Metallrecycling gegen Großkunden wegen Vertragserfüllung
- Prozessvertretung in Zusammenhang mit dem Kauf einer Windenergieanlage
- Vertretung in einem umfangreichem multinationalen Streit mit Zulieferer sowie namhaften Automobilhersteller
Typische Konflikte in Transport und Logistik
Ob Frachtführer, Spedition, Reederei oder Verlader – im Transportrecht entstehen Konflikte fast immer an den Schnittstellen: Schäden oder Verluste auf der Strecke, Verzögerungen bei der Lieferung, Probleme bei der Zollabwicklung oder Fragen der Maut. Hinzu kommen komplexe Vertragsgestaltungen wie Charterverträge oder internationale Rahmenvereinbarungen. Weil Transporte grenzüberschreitend sind, spielt oft auch das internationale Vertrags- und Prozessrecht eine zentrale Rolle.
Mein Ansatz: Vertrag und Prozess zusammendenken
Ich vertrete Unternehmen der Transport- und Logistikbranche in streitigen Verfahren vor deutschen Gerichten, häufig mit internationalem Bezug. Gleichzeitig gestalte und überprüfe ich die Verträge meiner Mandanten so, dass Streitigkeiten möglichst vermieden oder von vornherein in die richtige Bahn gelenkt werden. So fließen meine Prozesserfahrungen direkt in die Vertragsgestaltung ein – und umgekehrt.
Transport, Logistik und Touristik
Beispiele aus einer Praxis:
- Strategische Prozessvertretung eines großen, weltweit tätigen Handling-Agenten von Fluggesellschaften
- Erstellung und Prüfung Allgemeiner Beförderungsbedingungen internationaler Logistik-Unternehmen
- Laufende Prozessvertretung eines internationalen Logistikkonzerns in Haftungsfällen wegen Verlust, Beschädigung oder Verspätung
KONTAKT
kontakt@legal-plus.eu
+49 (40) 57199 74 80
+49 (170) 1203 74 0
Bleichenbrücke 11 D-20354 Hamburg
Profitieren Sie von meinem aktiven Netzwerk!
Ich freue mich auf unsere Vernetzung.