PROZESSANWALT

Wenn es vor Gericht darauf ankommt

Betreuung in Zivilverfahren - national und international

Wer sich mit rechtlichen Auseinandersetzungen konfrontiert sieht – ob als Unternehmer oder Privatperson – stellt sich oft die Frage: „Brauche ich dafür überhaupt einen spezialisierten Prozessanwalt?“

Die Antwort lautet: Nicht immer – aber wenn es darauf ankommt, kann der Unterschied entscheidend sein.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Prozessanwalt eigentlich ist, worin sich seine Tätigkeit von der anderer Anwälte unterscheidet – und warum sich der Gang zu einem Spezialisten oft bezahlt macht.

Mehr über meine Tätigkeit als prozesserfahrener Vertreter erfahren Sie auch auf der Seite zur Prozessführung.

Was ist ein Prozessanwalt - und brauchen Sie überhaupt einen?

Ein Prozessanwalt ist kein „Anwalt für alles“, sondern ein Spezialist für gerichtliche Auseinandersetzungen. Er kennt nicht nur das materielle Recht, sondern ist tief in der Systematik, Dynamik und Taktik gerichtlicher Verfahren verankert – vom einstweiligen Rechtsschutz über die Klage und Widerklage bis hin zur Berufung oder Nichtzulassungsbeschwerde.

Im Unterschied zum allgemeinen Zivilrechtler denkt ein Prozessanwalt immer prozessual mit:
Was ist beweisbar? Was kann mit welchen Anträgen erreicht werden? Welcher Zeitdruck besteht? Welche Verfahrensvariante bringt taktische Vorteile? Und wie lässt sich eine Entscheidung mit möglichst geringem Risiko für den Mandanten herbeiführen?

Als Prozessanwalt unterstütze ich Sie in jeder Phase eines Rechtsstreits – auch international. Ich kenne die Gerichtspraxis, die Denkweise von Richtern, die Abläufe und Fallstricke. Ich entwickle Strategien, optimiere die prozessuale Ausgangslage und vertrete Ihre Interessen mit Nachdruck und Weitblick – nicht nur vor Gericht, sondern auch in der Verhandlung davor.

Wenn Fristen laufen, Beweise gesichert werden müssen oder eine gerichtliche Auseinandersetzung nicht mehr vermeidbar ist: Dann brauchen Sie keinen „Vertragsrechtler, der auch mal Prozesse führt“, sondern einen Anwalt, der Prozesse lebt.

Als spezialisierter Prozessanwalt arbeite ich nicht nur „im Recht“, sondern im Verfahren. Ich kenne die Stellschrauben, Fristen, Taktiken und Dynamiken – und nutze sie für Sie. Auch grenzüberschreitend.

Ein spezialisierter Prozessanwalt übernimmt unter anderem:

  • Analyse und taktische Vorbereitung des Streitfalls – mit Fokus auf Beweislast, Verjährung, Risikoverteilung 

  • Formulierung und Aufbau der Klage oder Verteidigungsschrift – unter Beachtung prozessualer Feinheiten, z. B. zulässiger Anträge, Prozessstandschaft etc.

  • Nutzung verfahrensrechtlicher Instrumente – wie z. B. Streitverkündung, Aussetzung, Säumnistaktik oder Vorlagepflichten nach § 142 ZPO

  • Führung von einstweiligen Verfügungsverfahren – z.B. bei Zeitdruck oder drohendem Rechtsverlust 

  • Betreuung im selbständigen Beweisverfahren – z.B. zur Verhinderung einer Klage

  • Taktisches Verhalten in der mündlichen Verhandlung – mit Blick auf Richterpsychologie und Prozessökonomie etc.

  • Begleitung von Verfahren mit Auslandsbezug – z. B. Fragen der internationalen Zuständigkeit (EuGVVO), ausländische Beweismittel, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Titel

Was macht einen guten Prozessanwalt aus?


Ein guter Prozessanwalt denkt nicht in Paragrafen, sondern in Strategien. Er kennt die Fallstricke des gerichtlichen Verfahrens, weiß, welche Spielräume genutzt und welche Fehler vermieden werden müssen – und bleibt auch unter Druck handlungsfähig.

Im Zentrum steht nicht die juristische Theorie, sondern das Ergebnis für den Mandanten. Ein guter Prozessanwalt wählt mit kühlem Kopf die Mittel, die zum Ziel führen – von der klugen Antragstaktik über den gezielten Umgang mit Beweismitteln bis hin zur geschickten Gesprächsführung vor Gericht.

Doch es geht nicht nur um Technik. Ein guter Prozessanwalt ist präsent: Er bereitet seine Mandanten vor, führt sie durch das Verfahren und steht an ihrer Seite – auch dann, wenn es unübersichtlich, ungemütlich oder emotional wird.

Er kennt die Richter, das Prozessverhalten der Gegenseite, die Schwachstellen in der Argumentation – und nutzt diese Informationen, um den Prozess in die richtige Richtung zu lenken.

Er scheut den Konflikt nicht – aber weiß, wann es besser ist, ihn zu vermeiden.

Kurz gesagt:

Ein guter Prozessanwalt kämpft nicht um jeden Preis – sondern um den richtigen Preis zur richtigen Zeit mit den richtigen Mitteln

Mehr über meine persönliche Arbeitsweise und das Selbstverständnis von LEGAL+ erfahren Sie hier.

KONTAKT

LEGAL+

+49 (40) 57199 74 80

+49 (170) 1203 74 0

Bleichenbrücke 11 D-20354 Hamburg

kontakt@legal-plus.eu

Copyright 2025 © All rights Reserved.